Feuerlöschanlage für die petrochemische Industrie

In der Vergangenheit wurde Controlin für ein Projekt von Holland Special Pumps hinzugezogen. Wir haben beraten, welche Art der Steuerung für den Dieselmotor am besten geeignet ist.

Systembeschreibung der Feuerlöschanlage

Bei der Feuerlöschanlage handelt es sich um ein dieselbetriebenes Hydraulikaggregat-Feuerlöschsystem, das den Anforderungen der NFPA 20 entspricht. Die Hydraulikpumpe treibt die Wasserpumpe mit einem Druck von 240 bar an. Diese Wasserpumpe fördert 600m3 pro Stunde bei 13 bar. Die Luftein- und -auslassventile werden vom Motorsteuergerät gesteuert und gleichzeitig wird die Positionsmeldung dieser Ventile überwacht. Eine Reihe von Sensoren, darunter Thermostate und Niveauschalter, steuern die Vorwärmeinrichtung für das Hydrauliköl.

Auf Anraten von Controlin hat Holland Special Pumps den ComAp ID-DCU Industrial Motorcontroller zur Steuerung des Dieselmotors eingesetzt. Die ID-DCU-Motorsteuerung verfügt über eine CAN J1939-Kommunikationsschnittstelle, die direkt mit dem Caterpillar-Motormanagement (ECU) kommuniziert. Die Messwerte des Motormanagements, wie z.B. Schmierstoffdruck, Kühlwassertemperatur und Kraftstoffverbrauch sind an dieser ID-DCU leicht ablesbar. Zusätzlich ist ein Ferndisplay (ID-RD von ComAp) an die Steuereinheit angeschlossen, auf dem die gleichen Werte angezeigt werden.

Da Holland Special Pumps gute Erfahrungen mit dem Support-Team von Controlin gemacht hat, wurde das Team erneut in das Projekt eingebunden. Holland Special Pumps hat Controlin gebeten, bei der Programmierung, Technik und einem Teil der Zeichnungsarbeiten für das System zu helfen. Gemeinsam mit Marco Kuiper von Holland Special Pumps wurde als letzter Schritt die Feuerlöschanlage vor Ort in Betrieb genommen. Die Zusammenarbeit zwischen Holland Special Pumps und Controlin war sehr zufriedenstellend, und wir freuen uns, auch bei zukünftigen Projekten zusammenzuarbeiten.